

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote und Dienstleistungen zwischen AP21, nachfolgend "Makler" genannt, und deren Kunden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde.
2. MAKLERVERTRAG
Ein Maklervertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Exposé anfordert, einen Besichtigungstermin vereinbart oder eine andere Dienstleistung des Maklers in Anspruch nimmt. Der Vertrag kann schriftlich, mündlich oder durch schlüssiges Verhalten zustande kommen.
3. PROVISIONSANSPRUCH
Der Makler hat Anspruch auf Zahlung der vereinbarten Provision, sobald durch die Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit ein Vertrag (z.B. Kauf-, Miet- oder Pachtvertrag) zustande kommt. Die Höhe der Provision richtet sich nach dem im Exposé oder sonstigen Vereinbarungen genannten Konditionen. Ist keine Provisionshöhe vereinbart, gelten die folgenden Konditionen:
​
*alle genannten Provisionen beinhalten die Mehrwertsteuer
​
1. Grundstücksverkäufe:
​
-
Für Käufer bei Vermittlung von Grundbesitz bebaut oder unbebaut 3,57 % aus dem Kaufpreis einschließlich des Wertes etwaiger Leistungen und Werte, die der Käufer übernimmt (z.B. Einrichtungsablöse). Rechtsgrundlage ist § 652 BGB.
​
2. Vermietung/Verpachtung:
-
Bei Anmietung von Wohnräumen 2,38 Netto-Monatsmieten für den Vermieter.
-
Bei Suchauftrag von Wohnräumen durch den Mieter 2,38 Netto-Monatsmieten für den Mieter gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung (§2 Abs. 1a WoVermRG).
-
Bei Anmietung von Gewerberäumen mit einer Mietlaufzeit von unter 5 Jahren 3,57 Monatsbrutto-Warmmieten, bei einer Mietlaufzeit ab 5 Jahren und länger beträgt die Provision 3,57 % aus der 10-fachen-Jahresbrutto-Warmmiete für den Mieter. Optionsvereinbarungen werden der Laufzeit hinzugerechnet ("Definition der Bruttomiete: Nettomiete & Nebenkosten & Heizkosten").
​
3. Unternehmensverkäufe/Beteiligungen:
-
Bei Übernahme von Unternehmen, bei Firmenverkäufen, bei Übernahme von Waren und Einrichtungsgegenständen etc., sowie bei Zahlungen von Ablösebeträgen an Unternehmensverkäufer, Eigentümer oder Vermieter beträgt die Provision 3,57 % aus der vereinbarten Summe. Diese Provisionspflicht bezieht sich ausschließlich auf die Vermittlung von gewerblichen Objekten.
​
4. Abschluss Erbbauvertrag:
-
Die Provision bei Abschluss eines Erbbauvertrages beträgt 3,57 % aus dem 10-Jahres-Erbbauzins.
-
Ein Provisionsanspruch entsteht auch, wenn der von uns vermittelte Käufer durch einen Vorkaufsberechtigten ersetzt wird.
​
5. Unkostenersatz:
Unkostenersatz, d.h. Ersatz für besondere Aufwendungen, wie Inserate, Reisen etc., ist nur dann zu leisten, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
​
Alle genannten Provisionssätze verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. (Stand 01.01.2023). Sollte sich die MwSt. erhöhen oder verringern, so verändert sich dementsprechend der Provisionssatz.
​
Der Provisionsanspruch ist verdient und zur Zahlung fällig bei Abschluss des notariellen Kaufvertrages bzw. der Unterzeichnung des Mietvertrages für Wohn- oder Gewerberäume. Spätere Vertragsauflösung oder Nichteintritt des damit bezweckten Erfolges ist unschädlich - der Provisionsanspruch bleibt bestehen.​
4. NOTARIELLE BEURKUNDUNG bzw. ABSCHLUSS MIETVERTRAG, FÄLLIGKEIT DER PROVISION
Der Makler hat Anspruch auf Teilnahme am Abschluss des Miet-/Kaufvertrages und auf einer Ausfertigung des Miet-/Kaufvertrages. Bei notariellen Miet-/ Kaufverträgen hat der Makler das Recht im Miet-/ Kaufvertrag seinen Provisionsanspruch in Form einer Maklerklausel mit beurkunden zu lassen. Die Kosten der notariellen Beurkundung trägt der Käufer. Die Provision ist mit Abschluss des Hauptvertrags (z.B. Kauf- oder Mietvertrag) verdient und fällig. Sie ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.
5. GLEICHWERTIGKEIT
Dem Abschluss eines Miet-/ Kaufvertrages entsprechen der Erwerb der Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung, die Übertragung von realen Anteilen sowie der Erwerb eines anderen, vergleichbaren Objektes des Verkäufers. Wird ein durch AP21 nachgewiesenes oder vermitteltes Objekt zunächst gemietet oder gepachtet, innerhalb von 5 Jahren danach jedoch gekauft, so ist die hierfür vereinbarte Provision, abzüglich der für den durch Pacht- oder Mietvertrag bereits gezahlten Provision, zu zahlen.
5. DOPPELTÄTIGKEIT
Der Makler ist berechtigt, sowohl für den Verkäufer/Vermieter als auch für den Käufer/Mieter entgeltlich oder unentgeltlich tätig zu werden, sofern keine Interessenskollision vorliegt.
6. WEITERGABEVERBOT/ SCHADENSERSATZ
Alle durch den Makler erteilten Informationen, insbesondere Exposés und Objektangaben, sind ausschließlich für den Kunden bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Maklers untersagt. Erlangt ein Dritter durch Verschulden des Kunden (Interessenten) Kenntnis von den Angeboten und kommt es zum Abschluss eines Kauf-/Mietvertrages des Dritten mit dem nachgewiesenen Objekteigentümer, ist der Interessent gegenüber AP21 zum Schadensersatz in voller Höhe der entgangenen Provision verpflichtet. Angebotene Objekte gelten als bisher unbekannt, wenn der Empfänger bei Erhalt des Angebotes nicht unverzüglich, d.h. bis spätestens innerhalb von drei Tagen ab Entgegennahme unseres Angebotes, das Gegenteil nachweist. Ist dem Empfänger das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies unter Offenlegung seiner Informationsquelle schriftlich mitzuteilen.
7. HAFTUNG
Die Objektangaben basieren auf Informationen des Eigentümers oder Dritter. AP21 kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Angaben übernehmen. Von AP 21 erstellte Exposés stellen lediglich eine Vorabinformation dar. Als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Die Abtretung von Schadensersatzansprüchen durch Auftraggeber bzw. Interessenten ist ausgeschlossen. AP21 ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. Zwischenverkauf, Zwischenvermittlung sowie Irrtum bleiben vorbehalten.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Makler nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
8. DATENSCHUTZ
Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
9. WIDERRUFSRECHT
Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine entsprechende Belehrung erfolgt gesondert im Rahmen des Vertragsabschlusses. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer WIDERRUFSBELEHRUNG.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden zwischen den Parteien durch Regelungen ersetzt, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, Gerichtsstand ist - soweit zulässig - der Sitz des Maklers AP21.